Zurück zu natürlichem und gesundem Wasser
Seit über 10 Jahren weltweit erfolgreich in Koiteichen und gewerblichen Fischwirtschaft im Einsatz!
Der Einsatz von Biolit bewirkt einen erhöhten Sauerstoffanteil und Energiewert. Dadurch wird der Nährboden für wasserreinigende Kleintiere und Mokroorganismen hergegestellt. Es werden Krankheitkeime und Bakterien sowie Faulschlämme abgebaut.
Durch die anregende Wirkung auf Mikroorganismen erfolgt eine Stärkung der Widerstandskraft.
Regelmäßig durchgeführte Messungen eines Sees ergeben z.B. folgende Werte:
-Erhöhung des Sauerstoffgehalts und stabilere Werte
-Sichbare Reduzierung der Algenproduktion
(z.B. Fadenalgen, Schwebalgen, Schmieralgen usw.)
-Die Schlammablagerung wurde messbar reduziert
-Ammonium- und Nitratgehalt wurden nur in unbedenklichen Konzentrationen gemessen
-Die Steine sind wieder rein und ohne Geruch
-Der auftretende Algenbelag an der Oberfläche ist verschwunden
Behandlungsbeginn:
In akuten Fällen empfehlen wir eine dreimalige Behandlung mit Biolit innerhalb von 8 Wochen. Es wird mit Wasser gemischt auf dem Gewässer ausgebracht. Nach erfolgter Regenerierung des Gewässers empfehlen wir, das Gewässer 1 - 3 x jährlich zu behandeln.
Beachten Sie den Beipackzettel oder fragen Sie uns!
Bei kühler und trockener Lagerung ist das Produkt 2-3 Jahre haltbar
Beutel mit 2000 g Inhalt - aureichend für ca. 400 m²
Fragen zu diesem und anderen Produkten beantworten wir gern:
Anwenderbericht:
Durch das Boilit war es möglich, die Wasserqualität des Koiteiches nach einer totalen Veralgung in den Griff zu bekommen. Der Teich wurde im Oktober 1996 angelegt mit einer Größe von 300.000 Liter und einer max. Tiefe von 3,50 m mit einem Wasserfall, drohte ab Frühjahr 2001 umzukippen, da der Algenbefall immer mehr zunahm. Auch die umliegende Bepflanzung mit Bäumen und Büschen und deren Blüten- und Pollenfall sorgten für eine zusätzliche pflanzliche Belastung des Teichwasser.
Durch die dreimalige Zugabe von Biolit konnte der Algenbefall so eingedämmt werden, daß sich die Wasserqualität veränderte und sich keine Algen mehr bildeten. Auf jedenfall ist geplant, im Frühjahr 2002 nochmals eine Kur durchzuführen.
Auf der Grundlage unserer Messungen gab es folgende Veränderungen:
-Erhöhung des Sauerstoffgehaltes und stabilere Werte
-Eine sichtbare Reduzierung der Algenproduktion
-Die Schlammablagerunge am Grund wurde messbar reduziert
-Ammonium und Nitratgehalt wurden nur in unbedenklichen Konzentrationen gemessen.
-Die Steine sind wieder rein von Geruch
-Der in den Sommermonaten auftretene Algenbelag an der Oberfläche ist gänzlich verschwunden
Mit freundlichen Grüßen
T.G.
Grundpreis: 31,50 Euro/kg